NEWS

Milano Design Week 2022: Lights and delights in the Garden of Eden

31/05/2022

Ein spektakulärer und luxuriöser Garten Eden, in dem neue Leuchten als noch nie dagewesene Objekte der Begierde enthüllt werden

Im Rahmen des Fuorisalone 2022 verwandelt Ferruccio Laviani den Mailänder Showroom von Foscarini, den Spazio Monforte, in einen aufsehenerregenden Garten Eden, in dem die neuesten Innovationen des Unternehmens die Objekte der Begierde darstellen – darunter die Leuchtenentwürfe Tonda von Laviani selbst und Bridge von Francesco Meda. Im unteren Stockwerk des Showrooms werden Nile von Rodolfo Dordoni und Chiaroscura von Alberto und Francesco Meda präsentiert, ebenso die aktuellen Forschungen von Foscarini zusammen mit Andrea Anastasio zu Keramik, Dekoration und Licht.

Die neuen Produkte von Foscarini für das Jahr 2022 werden in Mailand in einer faszinierenden, von Ferruccio Laviani entworfenen Installation vorgestellt, die das Obergeschoss des Spazio Monforte in einen Garten Eden verwandelt. Sie trägt den suggestiven Namen „De-Light Garden“ und empfängt Besucher:innen bereits an der Fassade des Gebäudes, die mit einem Kunstwerk bedeckt ist: Es zeigt das symbolische Bild einer Schlange, die sich um einen Apfel windet. Beim Betreten des Gebäudes begeben sich die Besucher:innen auf eine immersive Reise durch ein Zusammenspiel von Kulissen und Grafiken, die einen prachtvollen Garten erschaffen, in dem neue Leuchten als beispiellose Objekte der Begierde für Designliebhaber:innen enthüllt werden

 

Mit den Worten des Designers spielt der „De-Light Garden“ mit dem Thema der Versuchung und des Verlangens. Er interpretiert die Szene von Adam und Eva neu, in der sie die verbotene Frucht pflücken wollen:

 

„Entzücken (eng.: Delighting) bedeutet, Freude zu bereiten, die auch visueller und taktiler Art ist. Der De-light Garden ist dem subtilen Band gewidmet, das uns alle mit dem überwältigenden Drang verbindet, etwas zu besitzen, und der Versuchung, die wir spüren, wenn wir etwas begehren. Genau diese Versuchung und das Vergnügen, das uns Licht in all seinen Formen bereitet, haben mich zu der Installation im Spazio Monforte inspiriert. Wenn man eintritt, ist man vom Garten Eden umgeben und sieht – als wäre sie eingefroren in der Zeit – die Szene von Adam und Eva, in der sie die Frucht vom Baum des Guten und des Bösen pflücken wollen. Die Umgebung sieht aus, als sei sie direkt einem Kupferstich von Dürer entsprungen. Mit diesem Setup wollte ich die Idee vermitteln, dass es auch angenehm sein kann, hin und wieder in Versuchung zu geraten, und dass auch Design und Licht zum Objekt der Begierde werden können.“

 

Im Mittelpunkt des „De-Light Garden“ stehen zwei brandneue Leuchten: die von Laviani selbst entworfene Pendelleuchte Tonda und die Tischleuchte Bridge von Francesco Meda, der nun bereits zum zweiten Mal mit Foscarini zusammenarbeitet, nachdem er zusammen mit seinem Vater Alberto die Stehleuchte Chiaroscura entworfen hat.

 

Die Präsentation der neuen Produkte wird im unteren Stockwerk des Showrooms mit Nile von Rodolfo Dordoni und Chiaroscura von Alberto und Francesco Meda fortgesetzt. Die beiden Entwürfe sind zwar sehr unterschiedlich und besitzen ihre je eigene Identität, aber zusammen bestätigen sie die konsequent pionierhafte Vision von Foscarini und die Fähigkeit des Unternehmens, die Maßstäbe immer wieder neu zu definieren.

 

Als weiterer Beweis für den experimentellen und innovativen Geist von Foscarini ist ein großer Teil der Ausstellungsfläche im Spazio Monforte der Forschung gewidmet, die die Marke zusammen mit Andrea Anastasio zum Thema Keramik und Interaktion mit Licht betreibt.

 

Schließlich stellt Foscarini einige Ergänzungen seines Portfolios vor: Neben Deckenversionen von Chouchin, Gem, Tartan und Rituals wird eine neue anthrazitfarbenen Ausführung für die Pendelleuchte Aplomb enthüllt.

 

Press Preview  5. Juni, 15 – 19 Uhr  / 6. Juni, 10 – 19 Uhr