Maestrie

11/12/2017

Maestrie erzählt vom handwerklichen Know-how einer Region. Einem Know-how, das die Entwicklung von Produkten von herausragender Qualität ermöglicht hat.

Dass Foscarini heute existiert, ist auch der geografischen Lage des Unternehmens zu verdanken. Nicht nur dem Raum Venedig mit seinen Glasbläsermeistern, sondern auch dem dichten Netz an Handwerksbetrieben im nördlichen Zentralraum, das die Entstehung erfolgreicher Industriegebiete ermöglicht hat. Tatsächlich steht Foscarini in direktem, fruchtbringendem Austausch mit seiner unmittelbaren Umgebung. Hier wählen wir die besten Handwerksbetriebe und die begabtesten Handwerksmeister aus, um unseren Ideen im wahrsten Sinne des Wortes „Gestalt“ zu verleihen. Auf diese Weise helfen wir lokalen, meist kleineren Betrieben, nicht unterzugehen, sondern sich zu entwickeln und zu wachsen. Dieser Fokus auf den „manuellen“ Aspekt hat auch gesellschaftlichen Wert, bedeutet er doch, Bewährtes zu erhalten.

MAESTRIE erzählt von dieser praktischen Entscheidung, die zugleich eine philosophische Grundhaltung beinhaltet. Und es erzählt von dem handwerklichen Know-how, das einigen der Kultmodelle von Foscarini zu Grunde liegt. Damit ist MAESTRIE gleichzeitig ein Tribut an das praktische Wissen dieser italienischen Klein- und Mittelbetriebe, an die wir uns Mal für Mal wenden, um unsere Designideen Wirklichkeit werden zu lassen. Diese Form der Zusammenarbeit bedeutet auch, sich gegenseitig herauszufordern. Gemeinsam loten wir die unendlichen Möglichkeiten, aber auch die Grenzen traditioneller Fertigung aus – auf der Suche nach jenem Design, das dem fertigen Produkt die gewünschte Bedeutung verleiht und die ursprüngliche Idee am besten kommuniziert.