NEWS

What’s in a lamp? A creative project curated by Foscarini.

01/03/2023

In Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini Der Instagram-Kanal von Foscarini wird zu einer Bühne, auf der Energie, kreative Freiheit und Forschung die Hauptdarsteller sind.

Der italienische Leuchtenhersteller Foscarini ist ständig auf der Suche nach originellen und einzigartigen Lösungen. Das gilt nicht nur für Produkte, sondern auch für erzählerische Ansätze. So hat das Unternehmen beschlossen, die branchenüblichen Konventionen der Social-Media-Kommunikation zu überdenken und sein Storytelling auf eine noch nie dagewesene und unverwechselbare Weise weiterzuentwickeln. Der Instagram-Feed @foscarinilamps verwandelt sich in einen virtuellen Ort, der bekannten wie aufstrebenden Vertreter:innen der visuellen Künste Raum bietet, um mit ihren Werken für Erstaunen, Begeisterung und Spaß zu sorgen. Das vielseitige Projekt lädt internationale Künstler:innen und Content Creators mit unterschiedlichem Hintergrund – von digitaler Kunst über Fotografie und Illustration bis hin zu Motion Art – dazu ein, mit der Foscarini Kollektion zu „spielen“ und sich von dem Portfolio an Leuchten verschiedener Designer:innen mit unterschiedlichen Stilen und Materialien inspirieren zu lassen.

 

„Foscarini ist ein Unternehmen, das von Ideen, Neugierde, Experimentierfreude und Erfahrung lebt. Wir waren auf der Suche nach einem anderen, einzigartigen Storytelling für unsere Social-Media-Kanäle – nach einem neuen Ansatz, der es uns ermöglicht, im Umgang mit den Grenzen und Besonderheiten des Mediums einen Ort für Kreativität zu schaffen, Impulse zu sammeln, Verbindungen herzustellen, Know-how auszutauschen und Erfahrungen zu kombinieren. Unser neues digitales Projekt wird Raum für originelle Inhalte bieten, bei denen unser Licht der Protagonist ist. Die visuellen Eindrücke werden die Kraft der Ideen erfahrbar machen” – Carlo Urbinati, Präsident und Gründer von Foscarini.

 

Der Instagram-Kanal von Foscarini wird so zu einer Bühne, auf der Energie, kreative Freiheit und Forschung die Hauptdarsteller sind. Bilder, Animationen und Videos transportieren in einem zeitgenössischen Kunstraum Geschichten, die den narrativen Faden der Marke Foscarini mit ihrem Wesen, ihren Inspirationen und Kollektionen aufgreifen.

 

Der erste Beitrag des Projekts stammt von Luca Font, einem vielseitigen italienischen Künstler. Er hat eine originelle Serie von Illustrationen geschaffen, die vom Modernismus inspiriert sind und lebendige geometrische Effekte aufweisen. Ihm folgt der bekannte israelische Illustrator Noma Bar, ein Meister des negativen Raums. Im Laufe des Jahres werden Beiträge der Künstler:innen Federico Babina, Oscar Pettersson, Alessandra Bruni und anderer folgen. Es sind allesamt einzigartige Stimmen, Stile und Interpretationen, die Gedanken, Empfindungen und Emotionen vermitteln, welche durch Leuchten von Foscarini ausgelöst wurden. Sie betonen die Formen der Entwürfe, arbeiten die Ideen hinter ihren Konzepten heraus oder verstärken die Effekte, die sie in einem Raum erzeugen. Es entsteht ein spannender Katalog voller ungewöhnlicher Ideen und Visionen zum Thema Licht. Foscarini schlägt mit diesem Projekt einen kreativen Weg ein, der die Rolle der Leuchten des Unternehmens bei der Transformation und Definition einer persönlichen Interpretation der häuslichen Umgebung reflektiert.

 

 

Primo appuntamento: Luca Font

Schriftsteller, Illustrator und Tattoo-Künstler: Luca Font, 1977 in Bergamo geboren, lebt in Mailand und der Wiege der Graffiti-Kunst New York. Seine ersten Schritte in der Kunst waren durch seine Leidenschaft für Graffiti getrieben. Von Zügen und Wänden, Tattoos und Papier bis hin zur digitalen Kunst: das visuelle Universum von Luca Font besteht aus verschiedenen Medien, mit denen er seinen unverwechselbaren Stil zum Ausdruck bringt. Seine Werke spiegeln eine besondere Vorliebe für Abstraktion, Grafikdesign und Schrift wider. Das Schaffen des Künstlers ist geprägt von einem ständigen Streben nach visueller Synthese und einem grafischen Ansatz, der Minimalismus und expressives Flair miteinander verbindet.

 

Mit der Serie von Illustrationen, die Font für Foscarini kreiert hat, erzählt er von der Rolle der Leuchten und des Lichts von Foscarini bei der Definition der Persönlichkeit eines Raumes – sowohl bei Nacht, wenn die Lampen eingeschaltet sind, als auch am Tag, wenn sie ausgeschaltet sind. Die sechs Illustrationen bilden eine Art zirkadianen Zyklus, in dem die Wohnung durch eine pareidolische Illusion ihren eigenen Charakter entwickelt.

 

„Bei diesem neuen Projekt, das ich für Foscarini entwickelt habe, lag der Schwerpunkt von Anfang an auf der Bedeutung des Lichts in Bezug auf den Raum: nicht nur in der Nacht, wenn das Licht offensichtlich künstlich ist und von Leuchten erzeugt wird, sondern auch tagsüber, wenn die Leuchten als Designobjekte eine andere Dimension erreichen. Das Licht (der Leuchten) und die Foscarini-Leuchten als Objekte werden zu zwei Faktoren, die je nach Zeit auf unterschiedliche Weise dazu beitragen, die Persönlichkeit des Hauses zu definieren, die wiederum die Persönlichkeit derjenigen widerspiegelt, die die Räume einrichten und bewohnen.“ – Luca Font.

 

 

Folge dem Projekt auf dem offiziellen Instagram-Kanal @foscarinilamps ab dem 25. Januar