NEWS

INVENTARIO 14: Neue Ausgabe des Bookzine.

30/08/2019

Neue Ausgabe des von Foscarini konzipierten und gesponserten Bookzine, hergestellt unter der Leitung von Beppe Finessi

„Everything is a project“: Inventario, ein zwischen Buch und Magazin angesiedeltes, originelles und unabhängiges Format, in dem Themen zu Kreativität und Designkultur aus unkonventionellen Perspektiven beleuchtet werden, erschien erstmals im Jahr 2010. Seitdem hat sich das Bookzine in der internationalen Verlagsszene einen Namen gemacht. Ursprünglich waren nur 13 Ausgaben geplant, doch nun ist eine weitere erschienen – und es wird nicht die letzte sein. Die 14. Ausgabe von Inventario ist ab sofort in ausgewählten Buchhandlungen erhältlich.

„Als wir mit Inventario anfingen, hatten wir eine festgelegte Anzahl von Ausgaben geplant – nämlich nur 13“, erinnert sich Carlo Urbinati, Präsident von Foscarini. „Wir gingen davon aus, dass ein experimentelles Format eine durch die Natur der Sache bedingte, absehbare Lebensspanne haben würde. Doch das Projekt war so erfolgreich, dass wir uns entschieden haben, mit der gleichen Energie und Überzeugung weiterzumachen.“

Die Erfolgsgeschichte von Inventario wurde zudem durch wichtige Preise – darunter der Compasso d’Oro ADI Award – gekrönt. Diese Anerkennung verdankt Inventario der ungewöhnlichen Art der Erzählung mit originellen Beiträgen zu allem, was mit Innovation, Design, Kunst, Architektur und Forschung zu tun hat. Konzipiert und gesponsert von Foscarini, hergestellt unter der Leitung von Beppe Finessi und herausgegeben im Verlag Corraini Edizioni mit Grafikdesign von Artemido Croatto / Designwork.

Inventario hat sich seine ursprüngliche Neugier und Unabhängigkeit bewahrt und überzeugt nach wie vor mit hoher inhaltlicher Qualität. Offen gegenüber allen Formen von Kreativität, Kultur und Innovation werden unterschiedlichste Themen unter anderem in Studien oder tiefergehenden Betrachtungen behandelt. Ein besonderes Kennzeichen, das auch in der Begründung zur Verleihung des Compasso d’Oro betont wurde, ist die Fähigkeit, „wichtige kulturelle Themen eingängig zusammenzufassen, mit einer starken visuellen Identität zu veranschaulichen und so ein Produkt von außerordentlicher redaktioneller Qualität zu schaffen.“

„Inventario findet unerwartete Verbindungen zwischen den unterschiedlichsten Themen“, fährt Carlo Urbinato fort. „In dieser neuen Ausgabe bewegen wir uns beispielsweise von einem Artikel von Matteo Pirola über Alberto Burris ,Grande Gretto of Gibellina‘, über Paolo Bocchis Blick auf Bruno Munaris ,Tutto cambia‘ bis zu einer von Corrado Levi entwickelten, faszinierenden Neuinterpretation von Franco Albinis ,Veliero‘ und einer weiterentwickelten Version des ,Green‘ von Manolo De Giorgi für die ,Hues‘-Kolumne, um nur einige Beiträge zu nennen“.

Das Cover zeigt eine Auswahl von Ventilatoren, ein Leitmotiv zur Erforschung einer „Zeichensprache zur kontinuierlichen Konstruktion neuer Narrative“. Von Roberta Valtortas „Other Gazes“ über die Fotografie von Robert Frank bis hin zu einer Exploration von „Crafts and Fissures“ von Chiara Fauda Pichet, zwischen Symbolismus und Techniken der Architektur, das Interview von Marco Romanelli mit Lorenzo Damiani für „New Masters“ und vieles mehr.

In der Publikation wird Foscarini niemals erwähnt – ist vielmehr eine nur am Anfang und Ende in der freien visuellen Interpretation international renommierter Fotografen dargestellte Präsenz, um die Werte des Unternehmens zu kommunizieren: der achtsame, neugierige Blick in die Zukunft, die Freude am Erforschen und am Ausloten der Grenzen von Innovation – als essentielle Reflektion des Geistes von Foscarini.

Die Bilder, mit denen die 14. Ausgabe von Inventario eröffnet und schließt, wurden von der belgischen Fotografin Katrien De Blauwer aufgenommen. Mit ihrer überraschenden und einzigartigen visuellen Sprache setzt sie Modelle aus der Foscarini-Kollektion in Szene. Die „Fotografin ohne Kamera“ arbeitet mit einer Collage-Technik, um Dinge nicht so zu zeigen, wie sie sind, sondern wie wir sie sehen, um es mit einem Zitat von Anais Nin zu sagen, das für ihre Arbeit richtungsweisend ist.

Die zweisprachige (italienisch/englisch) Ausgabe von Inventario ist in ausgewählten weltweiten Buchhandlungen erhältlich.