Intorno al libro. – Alles rund ums Buch.
11/01/2018
Die Ausstellung „Intorno al libro“ untersucht weniger das Buch an sich, als vielmehr die ganze Bandbreite an Gegenständen und Designideen „rund ums Buch“: vom Lesezeichen bis zum Lesepult, vom Bücherregal bis zur Leseleuchte. Kuratiert von Beppe Finessi.
Ein weiterer Alltagsgegenstand – das Buch – stand im Mittelpunkt der Ausstellung „Intorno al libro. Tra Arte e Design.“, die von 5. April bis 6. Mai 2013 im Museo Poldi Pezzoli zu sehen war. Die Schau konzentrierte sich dabei weniger auf das Buch selbst, das Erzeugnis aus Papier, als vielmehr auf die Vielzahl an Gegenständen und Designideen „rund ums Buch“: vom Lesezeichen bis zum Lesepult, vom Bücherregal bis zur Leseleuchte.
„Es handelt sich um Objekte, die wir seit jeher suchen und sammeln, genauso wie unsere geliebten Bücher“, erläutert Kurator Beppe Finessi. „Um eine Welt an Dingen, die der Welt der Bücher gewidmet ist. Um eine Serie an Lesezeichen aus den unterschiedlichsten Materialien und in den raffiniertesten Formen, um eine Reihe an Lesepulten, Buchstützen, außergewöhnlichen Bücherregalen und Leseleuchten sowie um Einrichtungsgegenstände, Tische, Stühle und Sessel, deren Raison d’Être in erster Linie auf der Existenz papierener Druckwerke beruht.“
Insgesamt umfasste die Ausstellung damit über hundert Arbeiten – von Designobjekten bis hin zu Einrichtungsgegenständen – der berühmtesten Vertreter der internationalen Designszene.
Zu sehen waren Beiträge von Altmeistern wie Cini Boeri, Gae Aulenti und Giotto Stoppino, sowie Werke von Franco Raggi, Giulio Iacchetti, Martí Guixé, Gabriele Pezzini, Matteo Ragni, Paul Cocksedge, Ross Lovegrove und Marco Ferreri. Auch zeitgenössische Künstler, die sich seit jeher ganz dem Thema „Buch“ verschrieben haben, waren vertreten. So auch Stefano Arienti, mit einer speziell für die Ausstellung entwickelten Arbeit.
„Bei kaum einem Gegenstands wird so viel bezüglich dessen Entwicklungsmöglichkeiten und künftiger Evolution diskutiert und geforscht, wie das beim Buch der Fall ist“, erklärt Finessi. „Aber abgesehen von den notwendigen und in mancher Hinsicht auch unabdingbaren technologischen Innovationen, die das Prinzip „Buch“ und dessen Erscheinungsform bereits verändert haben, beweist uns das gedruckte Buch aus Papier – das wir immer noch gerne durchblättern und in Händen halten, und an dem wir auch gerne einmal riechen – nach wie vor mit ungebremster Kraft, über intrinsische Eigenschaften zu verfügen, die es (anscheinend) unsterblich machen.“
Das Ausstellungsprojekt „Intorno al libro“ von „INVENTARIO“ wurde von Foscarini aktiv gefördert und unterstützt. Ein weiterer Beleg für den transversalen Zugang des Unternehmens, das auf diesem Weg die verschiedensten Formen von Kunst – Design, Fotografie, Malerei, Bildhauerei – miteinander in einen Dialog treten lässt und dem Betrachter damit neue und ungewöhnliche Perspektiven eröffnet.