Geografie. – Geografisches.
11/01/2018
Wo unsere Fantasie auf Reisen geht … Die Ausstellung „Geografie“ entführt uns in die Welt der geografischen Darstellungen und präsentiert diese aus dem Blickwinkel des Designs und der figurativen Kunst. Kuratiert von Beppe Finessi.
Auf der von 20. März bis 10. Mai 2015 gezeigten Ausstellung „Geografie“, kuratiert von Beppe Finessi, drehte sich alles rund um das Thema „Geografische Darstellungen“. Zu sehen waren neben kartografischen Unterlagen und grafischen (wie anderen) Darstellungen unseres Planeten auch Karten und Globen. Darunter fanden sich neben Arbeiten bekannter internationaler Designer, wie Giulio Iacchetti, auch Werke aufstrebender Talente, wie Drill Design, sowie Beiträge großer Meister, wie Bruno Munari und Gio Ponti. Aber auch Arbeiten aus dem Bereich der figurativen Kunst wurden gezeigt, etwa von Alighiero Boetti, Michelangelo Pistoletto, Luciano Fabro, Claudio Parmiggiani und anderen, die sich seit jeher mit der narrativen Dimension von kartografischem Material befassen.
„Wir haben hier eine Sammlung an unterschiedlichsten Beiträgen und Objekten“, so Finessi. „Angefangen bei Tabletts, die die Formen der Täler unserer Region und der Plätze unserer Städte zeigen, über Teller mit Erhebungen, die an eine Hügellandschaft erinnern, bis hin zu zahlreichen Globen, die heute in der Design- und Kreativszene mehr Aufmerksamkeit erfahren denn je zuvor.“ „Geografie“ führte die Besucher damit durch den gesamten Ausstellungsbereich des Museo Poldi Pezzoli, wobei die gezeigten Objekte in einen interessanten Dialog mit den verschiedenen Bereichen des Hauses und den dauerhaft präsentierten Ausstellungsstücken traten. Das begleitend zur Ausstellung bei Corraini Edizioni erschienene Buch darf dank der darin enthaltenen umfangreichen Sammlung an kritischen Beiträgen zudem zweifellos als Referenzwerk zum Thema Karten gelten.
Das Ausstellungsprojekt „Geografie“ von „INVENTARIO“ wurde von Foscarini aktiv gefördert und unterstützt. Ein weiterer Beleg für den transversalen Zugang des Unternehmens, das auf diesem Weg die verschiedensten Formen von Kunst – Design, Fotografie, Malerei, Bildhauerei – miteinander in einen Dialog treten lässt und dem Betrachter damit neue und ungewöhnliche Perspektiven eröffnet.