Di vaso in fiore. – Von der Vase zur Blume.
11/01/2018
Die Designer des dritten Jahrtausends und ihre Auseinandersetzung mit einem traditionellen Alltagsgegenstand – der Blumenvase. Von der Herausforderung, Vorhandenes neu zu erfinden und dem faszinierenden Wechselspiel zwischen Natur und Kultur. Kuratiert von Beppe Finessi.
Die anlässlich des 50. Salone del Mobile organisierte Ausstellung „Di vaso in fiore. Inventario tra natura e design“ war von 7. April bis 9. Mai 2011 im Museo Poldi Pezzoli sehen. Die von Beppe Finessi kuratierte Schau präsentierte eine systematische Auseinandersetzung mit einem Objekt aus unserem Alltag – der Blumenvase. Schlicht und allgegenwärtig (Blumenvasen sind in allen Kulturen verbreitet) ermöglicht sie es uns, eine der faszinierendsten Kreationen der Natur zu bewundern: Blumen – und ihre ganze Vielfalt an Formen, Farben, Düften und Konsistenzen. Jeder Designer hat sich im Laufe seiner Karriere zumindest einmal an dem Objekt „Vase“ versucht. Die Ausstellung zeigte eine sorgfältige Auswahl dieser Modelle und präsentierte damit eine Art „Bestandsaufnahme“ der Entwürfe einiger der führenden Designer des dritten Jahrtausends.
Insgesamt wurden 50 Modelle präsentiert, darunter Entwürfe von Lorenzo Damiani, Florence Doleac, Marco Ferreri, Freshwest, Alexis Georgacopoulos, Martí Guixé, Massimo Lunardon, Fabio Novembre, Donata Paruccini, Cédric Ragot, Tina Roeder, Adrien Rovero, Denis Santachiara, Robert Stadler, Paolo Ulian, Vedovamazzei und Guido Venturini sowie einige „historische“ Kreationen von Angelo Mangiarotti, Enzo Mari, Alessandro Mendini und Ettore Sottsass.
Das Ausstellungsprojekt „Di vaso in fiore“ von „INVENTARIO“ wurde von Foscarini aktiv gefördert und unterstützt. Ein weiterer Beleg für den transversalen Zugang des Unternehmens, das auf diesem Weg die verschiedensten Formen von Kunst – Design, Fotografie, Malerei, Bildhauerei – miteinander in einen Dialog treten lässt und dem Betrachter damit neue und ungewöhnliche Perspektiven eröffnet.