Über uns.
- Unternehmen 01 Unternehmen
- Werte 02 Werte
- Produktion 03 Produktion
- Qualität 04 Qualität
- Geschichte 05 Geschichte
Foscarini entwirft, entwickelt und fertigt dekorative Leuchten, die bei Tag und Nacht gleichermaßen begeistern. Eingeschaltet verführen sie, ausgeschaltet überraschen sie. Mit unseren Designerleuchten verleihen wir „Lebens“räumen so neue ästhetische und emotionale Qualität.
Die Unabhängigkeit von Produktionsauflagen ermöglichte Foscarini in diesem Zusammenhang von Beginn an maximale kreative Freiheit.
Seit 35 Jahren arbeiten wir mit verschiedensten international anerkannten Designern und lokalen Handwerksbetrieben zusammen. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Reihe an kultigen Leuchten, die – gleich ob im privaten oder öffentlichen Bereich – stets mit ihrer Umgebung und dem Betrachter im Dialog stehen. Was unsere Arbeit dabei über all die Jahre auszeichnet: ein konsequent und leidenschaftlich designorientierter Zugang.
Die Werte der Marke Foscarini
Leidenschaft
Mit Emotion und Gefühl. Unser Weg zum Kopf führt über das Herz. Die Begeisterung, die wir wecken, ist dieselbe, die auch wir empfinden: für unsere Produkte und die Projekte, aus denen sie entstanden sind.
Freiheit
Einschränkungen durch bestimmte Produktionsprozesse, Technologien oder Zulieferer sind für uns kein Thema. Das macht uns frei – von einem Denken in Gemeinplätzen und mentalen Scheuklappen.
Design
Unser „Vermögen“ besteht nicht in unserer Produktionskapazität, sondern in unserer Fähigkeit, Neues zu denken. Unsere Produkte reflektieren einen Dialog zwischen Konzept und Form.
Italianità
Wir sind Italiener, wenn es um Arbeit „von Hand“ geht – daher wählen wir unsere Handwerker und Handwerksmeister mit großer Sorgfalt. Vor allem aber sind wir Italiener „in unseren Köpfen“ – in unserer Vorstellung von Design.
Charisma
Das Design unserer Leuchten ist Ausdruck höherer gemeinsamer Werte: Kreativität, Ästhetik, Moral. Wir vegetieren nicht in Neutralität dahin. Wir ergreifen Position.
Poesie
Wie ein Dichter bearbeiten auch wir Materie, um eine Idee in ein Produkt zu verwandeln. Die Sprache und die Geisteshaltung der Kunst ist auch die unsere.
Innovation
Wir sind nie zufrieden. Nie begnügen wir uns mit den „einfachen“ Lösungen, mit den ersten, naheliegenden Ideen. Das Beste liegt immer noch einen Schritt weiter.
Fare Luce
Fare. Luce. Zwei Worte, die das Wesen von Foscarini perfekt beschreiben. Zwei Welten, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, doch in unseren Produkten miteinander verschmelzen. Die Welt des Schaffens und des Formgebens (fare) und die Welt des Lichts, der Visionen, der Gedanken (luce).
Die Produktion ist dabei für uns stets der letzte Schritt im Prozess der Designentwicklung. Und genau das bedeutet für uns „Fare Luce“: mittels einer Form, eines konkreten Gegenstands – einer Leuchte – Inhalte zu transportieren und neu zu „beleuchten“.




Maestrie
Maestrie erzählt vom handwerklichen Know-how einer Region. Einem Know-how, das die Entwicklung von Produkten von herausragender Qualität ermöglicht hat.

Quality & Environment
Foscarini war eines der ersten italienischen Unternehmen in der Beleuchtungsbranche mit einer Zertifizierung nach UNI EN ISO 9001 – die eine entsprechende Qualität des gesamten Produktionsprozesses garantiert. Mit dem Ziel, das Unternehmen noch umweltfreundlicher zu machen, erfolgte im Jahr 2012 zudem die Zertifizierung nach UNI EN ISO 14001:2004.



Geschichte.
1981
Foscarini wird auf der venezianischen Insel Murano gegründet. Das Unternehmen produziert zunächst Beleuchtungslösungen für den Objektbereich.
1983
Der erste im Katalog geführte Designerleuchten-Kollektion entsteht. Dem Unternehmen eröffnen sich neue Märkte und Vertriebskanäle.
1985
Beginn der ersten Zusammenarbeit mit externen Designern: Adam Tihany und Joseph Mancini entwerfen WASSILY OFF THE WALL.
1988
Carlo Urbinati und Alessandro Vecchiato, die bei Foscarini bisher als Designer tätig waren, sind ab sofort die neuen Eigentümer.
1990
Rodolfo Dordoni entwirft LUMIERE, den ersten großen Erfolg des Unternehmens.
1992
ORBITAL von Ferruccio Laviani ist die erste Foscarini-Leuchte, die aus industriellem Glas gefertigt wird.
1993
Für HAVANA von Jozeph Forakis kommt zum ersten Mal ein anderes Material als Glas zum Einsatz: Polyethylen.
1994
Mundgeblasenes Glas ist nicht mehr das bevorzugte Material der Wahl. Foscarini trägt den Veränderungen Rechnung und zieht auf das venezianische Festland, nach Marcon.
1996
Das Unternehmen zählt zu den ersten der Branche, deren Qualität nach UNI EN ISO 9001 zertifiziert ist.
2000
Zwei Jahre intensiver Forschung und ein neues Material – eine Mischung aus Glasfaser und Kohlenstoff-Faser oder Kevlar® – braucht es für MITE und TITE von Marc Sadler.
2001
Die Leuchten MITE und TITE werden für ihre „technologische Innovation“ mit dem Compasso d’Oro ausgezeichnet.
2002
Die Zeitschrift „Lux“ erscheint, das erste Herausgeberprojekt von Foscarini.
2003
Seit der Präsentation der ersten Kollektion sind 20 Jahre vergangen. Das Jubiläum wird mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung, ebenfalls in Marcon, gefeiert.
2005
CABOCHE von Patricia Urquiola und Eliana Gerotto läutet eine Saison der Erfolge ein.
2006
TWIGGY von Marc Sadler.
2007
GREGG von L+R Palomba.
2008
TRESS von Marc Sadler. Foscarini ist offizieller Sponsor der Biennale von Venedig und wird es für 7 Jahre bleiben.
2009
LE SOLEIL von Vicente Garcia Jimenez. Vereinbarung eines Lizenzabkommens mit Diesel für die Entwicklung und die Vermarktung der Kollektion Diesel Living with Foscarini.
2010
„INVENTARIO – Everything is a Project“ erblickt das Licht der Welt. Das neue Herausgeberprojekt – halb Buch, halb Zeitschrift – steht unter der Leitung von Beppe Finessi.
2011
Ehrenvolle Erwähnung im Rahmen des ADI XXII für die Installation Infinity. Beginn der Zusammenarbeit von Inventario mit dem Museo Poldi Pezzoli.
2012
Umweltzertifizierung UNI EN ISO 14001.
2013
Eröffnung der zwei neuen Foscarini-Markentempel Spazio Brera (Mailand) und Spazio Soho (New York).
2014
„Inventario“ wird mit dem Compasso d’Oro ADI XXIII ausgezeichnet. Carlo Urbinati wird Präsident und alleiniger Geschäftsführer von Foscarini.
2016
Mit der Installation „Anni Luce“ auf der Triennale in Mailand feiert Foscarini das 25-Jahr-Jubiläum von LUMIÈRE von Rodolfo Dordoni.
2017
Präsentation des Buchs „FARE LUCE“, herausgegeben von Beppe Finessi, in dem die „Welt des Lichts“ aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet wird.